>
Der erste Tag ist ein leichtes Aufwärmen für diese Wanderung. Sie wandern über den Grosse Scheidegg und vorbei an den Reichenbachfälledie durch Sherlock Holmes berühmt wurde. Der Weg vom Pass führt sanft abwärts durch die Wälder und Weiden in Richtung Grindewaldeine beliebte Touristenstadt.
22 km und 1400 m Höhenunterschied, 1000 m Höhenunterschied
Am zweiten Tag wandern Sie unterhalb des Eiger Nordwand - eine der berühmtesten Felswände der Alpen. Die Wanderung führt Sie weg von den Touristenmassen in die Ruhe der stillen Weiden unterhalb dieses wunderschönen Berges. Unter Kleine Scheideggkönnen Sie an Bord der Jungfraujoch Zug für einen kurzen Abstecher zum "Top of Europe". Sie können den sonnigen Abstieg auch bis nach Wengenein weiterer bekannter Ferienort in der Region.
19 km und 1200 m Höhenunterschied, 900 m Höhenverlust
Ein leichter Tag führt Sie in den Schatten des Waldes bis zur Sonnenterrasse, auf der Murreneine autofreie Stadt, liegt. Wenn Sie möchten, können Sie diesen Tag als Ruhetag nutzen und einfach die Seilbahn nehmen, anstatt zu wandern.
9 km und 850 m Höhenunterschied, 500 m Höhenunterschied
Heute nehmen Sie einen Pass in Angriff, der der zweithöchste der Via Alpina ist, ein gutes Aufwärmen für den höchsten Pass des nächsten Tages. Nach dem Aufstieg über Rotstockhüttekönnen Sie sich ausruhen, bevor Sie weiter zur Sefinenfurgge-Pass (2.612 m). Der Weg hinunter ist für die Schweiz ungewöhnlich dunkel und steinig, aber bald wird das Gelände üppig und grün. Vorbei an Wasserfällen und Weiden, erreichen Sie das Dorf Griesalp.
17 km und 1100 m Höhenunterschied, 1300 m Höhenunterschied
Bereiten Sie sich auf diese unglaubliche Etappe vor. Sie wandern über Bundalp an die Spitze von Hohtürli-Pass (2.778 m)der höchste Pass der gesamten Via Alpina. Doch gleich oberhalb des Passes liegt die Blüemlisalphütte. Diese Hütte ist ein Höhepunkt des Tages. Sie können auch in dieser Hütte übernachten, um ein kulinarisches Erlebnis mit außergewöhnlicher Aussicht zu genießen und die Reise um einen Tag zu verlängern. Wenn nicht, genießen Sie einfach die Ruhe in dieser Hütte am Fuße des Gletschers, bevor Sie nach Oeschinenseewo Sie mit der Seilbahn nach Kandersteg.
16 km und 1400 m Höhenunterschied, 1650 m Höhenunterschied
Die heutige Wanderung führt Sie zu Bunderchrinde-Pass (2.385 m)ein felsiges Fenster auf die andere Seite der Berge. Es ist ein anstrengender Weg, aber für die Aussicht lohnt er sich. Sie wandern den Fluss hinauf und am Ende des Tals über die Wiesen hinauf zum Lohner Hütteund setzen dann Ihren Weg hinauf zum Pass fort. Von dort aus haben Sie einen schönen Blick auf den vor Ihnen liegenden Weg, der im Zick-Zack-Kurs hinunter nach Adelboden.
17 km und 1350 m Höhenunterschied, 1200 m Höhenverlust
Die letzte Etappe des Bear Trek ist relativ einfach, egal für welche Variante Sie sich entscheiden. Sie können den Bächen folgen und auf direktem Weg zu den höher gelegenen Weiden in den grasbewachsenen Hängen des Berges hinaufwandern oder sich für den Aufstieg auf den Kamm entscheiden, um eine bessere Aussicht auf die umliegende Region zu genießen. Beide Routen durchqueren die grasbewachsenen HahnenmoospassDas gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auszuruhen. Sie können Ihre Wanderung mit dem Abstieg zum Simme-Wasserfälle für einen Umweg oder direkt zur Fastenzeit.
20 km und 950 m Höhenunterschied, 1200 m Höhenunterschied
Vielen Dank! Das PDF wird in Kürze in Ihrer E-Mail eintreffen. Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner, wenn Sie es nicht finden können.
Die Bärenwanderung ist einer der malerischsten Abschnitte der Via Alpina Schweiz. Es ist eine perfekte Wahl für diejenigen, die die Schweizer Alpen kennenlernen wollen, aber keine Zeit haben, den gesamten Weg zu wandern.
Der Name deutet nicht darauf hin, dass man auf dem Weg Bären begegnet, also keine Bange. Er stammt aus einer Zeit, in der der Weg nur von wilden Aasfressern wie Bären und Wölfen begangen werden konnte.
Sie führt Sie durch das Herz der Berner Alpendie Schweizer Region, in der sich einige der berühmtesten Gipfel wie Eiger, Mönch und Jungfrau befinden. Und Sie werden direkt neben ihnen wandern!
Die Route führt Sie über Pässe, durch Täler und entlang von Bergrücken. Sie werden Entdecken Sie die Schweizer Alpenkultur und übernachten in Berghütten, schönen Gasthöfen und kleinen Hotels, während Sie köstliche Speisen genießen.
Wir buchen Sie alle Ihre Unterkünfteorganisieren Gepäcktransferund vieles mehr, damit Sie sich auf die Reise konzentrieren können. Und ein paar Wochen vor der Abreise schicken wir Ihnen die Detaillierte Reisebeschreibung mit dem geplanten GPS-Route.
Jetzt müssen Sie nur noch den Kalender markieren und die Tage zählen, bis Ihre Reise beginnt.
Wer ein gutes Abenteuer und grenzenlose Flexibilität mag, sollte sich auf eine selbstgeführte Tour begeben. Wir bereiten die Reiseroute vor und buchen Ihre Unterkunft, während Sie die Reise ohne unseren Reiseleiter genießen und alle täglichen Entscheidungen selbst treffen können. Sie haben zwar die volle Unterstützung unseres Teams im Falle von Notfällen oder Sorgen, aber ein gewisses Maß an Selbstständigkeit ist dennoch erforderlich.
Erleben Sie die freie Natur auf einer privaten geführten Tour, die nur für Sie zugeschnitten ist. Die Tour ist für diejenigen gedacht, die ein Abenteuer ohne Hektik erleben wollen und die Flexibilität einer kleinen privaten Gruppe genießen und sich nicht mit den Details der täglichen Planung herumschlagen wollen. Der Reiseleiter steht Ihnen voll und ganz zur Verfügung, um diese Erfahrung so persönlich wie möglich zu gestalten und den Genuss während und nach der Tour zu maximieren.
Für Solo-Wanderer oder Wanderer, die Gleichgesinnte treffen wollen, sich nicht um die Tourenplanung und andere lästige Details kümmern wollen. Wir finden für Sie eine Gruppe von gleichgesinnten Outdoor-Enthusiasten und kümmern uns um alle anderen Details. Geleitet wird die Tour von unserem Guide, der für einen reibungslosen Ablauf und maximalen Wandergenuss sorgt.